Thursday, 27. September 2012
namen gefunden? - erledigt
rechtsform gefunden? - erledigt
steuerliche grundlagen ausgekaspert? - erledigt
businessplan? - erledigt
unternehmen gegründet? - erledigt
geschäftskonto eröffnet? - erledigt
gewerbe angemeldet? - fast, an ordnungsamttrulla gescheitert, muss erst zur handwerkskammer erledigt
handwerkskammer angemeldet? - offen erledigt
finanzamt benachrichtigt? - offen
internetadresse gesichert? - erledigt
webspace? - erledigt
exchange server und email? - erledigt
webseite - layout? - entwurf
webseite - content? - bilder für erstbefüllung ausgewählt
visitenkarte? - entwurf
weihnachtskarten? - entwurf
eröffnungsausstellung? - entwurf
pc und drucker mit durchgehendem farbmanagement? - bereit zur bestellung - erledigt
kameraausrüstung vollständig (inkl. backup body+objektive+blitz)?- erledigt
equipment versichert? - erledigt
schon mal sicherheitshalber mit sekt angestossen? - logisch

[ mühsam ernährt sich das eichhörnchen ]




Monday, 24. September 2012
in der vergangenen woche war ich das erste mal auf der photokina und muss sagen, dass die messe mir ausserordentlich gut gefallen hat. ein unglaubliches angebot an herstellern mit viel material zum anfassen und ausprobieren. dazu unzähliche ausstellungen mit teilweise sehr starken bildern (insbesondere IKIRU, ein absolutes muss für jeden bildbegeisterten. die ausstellung wird gottseidank im japanischen kulturzentrum in köln vom freitag, den 5.10. bis samstag, den 3.11.2012 weiter gezeigt)

die großen kameraherstellerstände habe ich links liegen lassen und bin gut vorbereitet zu den einzelnen ständen, die ich mir vorher ausgesucht hatte zu den themen:
- monitor
- farbkalibirerung
- drucker
- papierhersteller
- studiozubehör / blitzanlagen

da die englischsprachigen mitarbeiter einzelner firmen nicht ganz so von den besuchermassen belagert wurden, konnte ich mich sehr ausführlich mit ihnen unterhalten und viele fragen klären (insbesondere nec und x-rite seien hier hervorgehoben). damit rundet sich so langsam das bild bezüglich arbeits-pc ausstattung (sorry liebe leser, es wird kein mac oder hackintosh...aber auch kein windows 8. letzteres scheint zum arbeiten nicht geeignet, wenn man den diversen berichten glauben darf (anwendungen im desktop lassen sich nicht mit strg+tab durchschalten, nur die metro-apps / keine zwei anwendungen auf dem bildschirm parallel in dem größenverhältnis wie ich es möchte / rechts-click-context-menü öffnet sich unten am bildschirm und erfordert lange mauswege / keine sortiermöglichkeit von dateien nach typ oder größe im filemanager)

obwohl ich meinen letzten rechner aus einzelbausteinen vor fast 20 jahren zusammengebaut habe, will ich es mir dennoch nicht nehmen lassen, den neuen pc selbst zusammenzubauen. derzeit durchforste ich das internet nach preisen für die einzelnen komponenten.

spannend das alles...




Friday, 14. September 2012
der sommer ist soeben offiziell beendet worden: bei uns läuft seit dem frühjar zum ersten mal der kamin wieder. auch wenn ich als letztes aufbäumen heute noch in kurzer hose, sandalen und kurzärmeligem hemd im einkaufszentrum (outdoor) unterwegs war, so haben die ganzen mit schal, microfaser- und winterjacken bekleideten menschen gewonnen, es ist kalt! brrr!




Sunday, 9. September 2012
im rahmen meiner selbstständigkeit benötige ich einen neuen PC für mein büro. hauptaufgabe neben den üblichen office-aufgaben wie briefe schreiben und tabellenkalkulation ist die photobearbeitung und ggf. in zukunft die videobearbeitung. herzstück ist dabei ein hardwareseitig kalibrierbarer monitor um ordentliches farbmanagement für den druck zu gewährleisten.

da ich in den vergangenen jahren immer nur laptops vom arbeitgeber gestellt, bzw. selbst gekauft habe, betrete ich hier absolutes neuland. meinen letzten pc habe ich zusammengestellt in der prä-pentium-ära, einen 486er mit dual-isdn-karte yeah! angefangen hat alles in den frühen achtzigern, als vater vom arbeitgeber gestellt für 2 wochen ein nec desktop mit 8(!)-zoll-floppy-laufwerk und bildschirm in größe einer cd mitgebracht hat. dann kam der berühmte erste schneider cpc mit eingebauter datasette wohingegen die schulfreunde entweder auf texas instruments oder c64 bastelten (lies: spielten).

wie wenig ahnung ich inzwischen von der materie habe stellte sich sehr schnell heraus: als ich lernen mußte, dass audio- und netzwerkkarten mittlerweile auf den mainboards bereits enthalten sind. richtig gestaunt habe ich, dass es inzwischen wasserkühler für die cpu gibt, ja dass es eigene kühlgeräte für die graphikkarten gibt (nicht dass ich eine besonders leistungsfähige graphikkarte bräuchte).

sämtliche hilfestellung im internet dreht sich um die zusammenstellung von gaming-pcs, aber da das für mich absolut uninteressant ist (xbox und playstation sind vorhanden), hilft das nur bedingt weiter.

den ersten verzweiflungsanfall habe ich bekommen, als ich erfahren habe, dass manche speicherriegel zu hoch für manche cpu-kühlgeräte sind, aber es nirgendwo angaben zur einbauhöhe von speicherriegeln gibt. der erste hysterische lachanfall wurde dagen von der frage ausgelöst. ob das computergehäuse mit oder ohne fenster und mit blauer oder grüner innenraumbeleuchtung ausgestattet sein soll (da war ich wohl wieder in der gamer-ecke angekommen). und einfach mal ein mainboard kaufen ist auch nicht, da es unterschiedliche sockel für unterschiedliche cpus gibt.

die entscheidung für einen monitor ist dagegen dann wieder recht einfach. die minimalkriterien erfüllen im wesentlichen nur 2 große markenhersteller und der preis bestimmt dann recht schnell wo es hingehen soll.

zukunftsfähigkeit von pcs ist ja immer so eine sache, aber ich würde gerne schon sicherstellen, dass die nächste version von adobe photoshop nicht sofort wieder einen komplettumstieg erfordert.

so langsam lichtet sich das bild und eine erste grundkonfiguration habe ich inzwischen, bei der die module hoffentlich untereinander kompatibel sind. wahrscheinlich renne ich aber demnächst doch in den nächsten pc-bastelladen, lege geld auf den tisch und sage "mach' mal!"




Saturday, 8. September 2012








Saturday, 8. September 2012
es gibt nichts entspannenderes als mit zigarre auf der couch zu liegen und sportlerbiographien zu lesen: david millar, racing through the dark.




Friday, 31. August 2012


nach durchjagter nacht ein kleines gemütliches päuschen



wer kommt da?



ach, nur ein weiterer müder krieger!



dann laßt uns mal gemeinsam ein neues plätzchen suche...






der ngorongoro krater (eigentlich caldera) ist ein beeindruckender park in tanzania. ein fast völlig abgeschloßenes ökosystem in atemberaubender landschaft. mit fast 60 usd je person und 200 usd je auto recht teuer und zeitlich begrenzt auf 6 stunden.







nashörner haben wir auch erspäht, allerdings war es so windig und die tiere so weit weg, dass keine anständigen photos dabei herauskamen.