Sunday, 9. January 2011


selten habe ich ein so spannendes buch, das auf wahren begebenheiten beruht, gelesen. eine unglaublich ergreifende berichterstattung über eine expedition auf den mount everest im mai 1996 bei der bei einem sturm 8 bergsteiger in drei expeditionsteams ums leben kamen. ich will hier gar nicht auf die kontroverse zwischen dem autor und einem der bergführer eingehen (leztere hat auch seine sicht der dinge in the climb beschrieben) und für den wahren extrembergsteiger ist die lektüre vielleicht gar nicht so spannend. aber in sicherheit vor dem eigenen kamin bei schmelzendem schnee vor dem fenster ein buch, das man nicht hinlegen kann, bervor die letzte seite gelesen ist.



dazu kann ich wärmstens die serie von discovery channel empfehlen, die bei dmax ausgestrahlt wird, bzw. bei itunes und als dvd erhältlich ist. selten so spannende reportagen gesehen, die einen die gesamte staffel am stück in einer durchwachten nacht sehen lassen.



es gibt wohl auch eine dritte staffel, die aber noch nicht bei itunes erhältlich ist.






wie hier unlängst angekündigt, habe ich mich ausfü+hrlicher mit fable III auf der xbox360 beschäftigt. nach unzähligen nächtlichen stunden habe ich inzwischen die story einmal durchgespielt. 545/1000 achievement-punkten habe ich dabei eingesammelt. im wesentlichen fehlen mir die handvoll online-achievements sowie die ganzen jäger&sammler achievements (alle gnome, alle waffen, alle kleider etc).

ich muss sagen, dass mich selten ein spiel so fasziniert hat (mal abgesehen von rennspielen wie dirt oder forza motorsport 2/3). auch wenn mann manchmal etwas häufig von a nach b laufen muss um mit der vergehenden zeit seine mieteinnahmen aufzubessern und genügend gilde-punkte für das weitere fortkommen zu sichern.

für hardcore-3dshooter ist zuwenig (und zu einfacher) kampf enthalten, für hardcore-strategiefans zu wenig möglichkeiten (mietpreise, warenengpäße) und für hardcore-rätselfans nicht genug zu knobeln, aber für so gelegenheitszocker wie mich das absolut perfekte spiel.

sicherlich werde ich es noch das ein odere andere mal anwerfen, um meinen achievement-score weiter nach oben zu schrauben (für die 1000 wird es wohl nicht reichen) ausserdem werde ich wohl ein neues spiel beginnen und anstelle der guten/helden-entscheidungen mal den weg ins böse einschlagen, nur um zu sehen, was passiert. ausserdem habe ich die teuren damen im bordell noch nicht gefunden :-)

jedenfalls sehe ich bereits jetzt einem nachfolger mit freude entgegen.




Wednesday, 5. January 2011
bisher dachte ich, dass man die zähne putzen soll, um karies vorzubeugen, schönere zähne zu haben, paradontose zu verhindern, auch morgen kraftvoll zuzubeissen undsoweiterundsofort, was erfahrene zahnarztgattinnen halt so empfehlen.

gerade mußte ich erfahren, dass frauen zähne auch putzen müssen, um autos auszuparken.

[ produkte ignorieren und nicht-kaufen, scheint mir manchmal als strafe nicht stark genug... ]




















[ affe durch glasscheibe, eule durch maschendrahtzaun, alles 70-200/2,8 vom einbein ]




Tuesday, 4. January 2011
frage: was gibt es schlimmeres als zu arbeiten?
antwort: urlaub zu haben und dennoch zu arbeiten!




Sunday, 2. January 2011


frei nach dem motto, jedes jahr same procedure as every year, waren wir dieses jahr zum jahreswechsel mit freunden in gent, belgien.



in einem schönen hotel in der innenstadt haben wir uns auf kosten von gesammelten punkten des letzten jahres einquartiert und von dort streifzüge durch die stadt unternommen.



nach einem herrlichen dinner in einem nepalesischem / indischen restaurant ging es dann zum offiziellen feuerwerk der stadt. mit mehreren tausend einwohnern von gent haben wir ein 20minütiges spektakel vor historischer kulisse genossen und mit dem mitgebrachten champagner angestossen.



am nächsten tag ging es dann auf der suche nach leckeren belgischen waffeln durch ein komplett verwaistes und verschlossenes gent.



die burg, leider verschlossen



beim schaufensterbummel entdeckt



man beachte das dampfende häufchen

besonders beeindruckend die nächtliche kulisse. die gesamte innenstadt ist toll beleuchtet. also stativ nicht vergessen





noch einmal der mittelalterliche hafen bei nacht.





Wednesday, 29. December 2010


wie jedes jahr pünktlich zu weihnachten kaufe ich neue spiele, da ich in den paar freien tagen zeit habe an der konsole zu zocken. und scheinbar nur dann, wie der blick in die spielstände meiner anderen spiele zeigt, alle anderen spiele habe ich zuletzt vor genau einem jahr oder genau zwei jahren gespielt.

eigentlich interessieren mich ja nur rennspiele. daneben habe ich bisher immer sehr gerne die lego-spiele gespielt (harry potter 1-4 liegt auch noch ungeöffnet hier im kino). meine bisherigen ausflüge in ego-shooter (tom clancy's splinter sell) oder rollenspiele (oblivion) sind kläglich nach wenigen minuten gescheitert. die waren nichts für mich, zu schwer, zu dämlich, zu langweilig, zu irgendwas. dennoch habe ich mich von der guten presse überzeugen lassen, mir fable III zuzulegen. dazu muss ich sagen, dass ich völlig unbedarft bin, ich kenne weder diese art von spielen noch die vorgänger aus der fable serie.

heute habe ich also das spiel eingelegt und bin nach ca. 8 stunden spieldauer hellauf begeistert. es macht unglaublich spass, die landschaft zu erkunden, seine fähigkeiten zu verbessern, mit dorfbewohnern zu interagieren (pfeifen, tanzen, hände schütteln, küssen/umarmen/kinder zeugen, ähem, ich spiele das momentan noch als "guter held" und habe noch nicht angefangen bewohner anzurülpsen oder gar umzulegen) wölfe und hobbs zu schlachten und nebenher irgendwelche klamotten, waffen und schlüssel zu sammeln.

das spiel ist auch für jemanden wie mich relativ einfach, bisher bin ich auf keine superbösewichter, die unschlagbar waren gestossen und auch die steuerung ist für jemanden, der fast ausschließlich mit lenkrad spielt, recht einfach zu erlernen.

einziges manko ist, dass die englische tonspur extra heruntergeladen werden muss (kostenlos), diese aber erst mit neubeginn des spieles zieht. also werde ich wohl auf die englischen originalstimmen (allen voran stephen fry) verzichten müssen.

alles in allem läßt es sich bisher sehr gut an und ich werde wohl noch die ein oder andere stunde damit verbringen. den kauf habe ich jedenfalls bisher nicht bereut.




Tuesday, 28. December 2010
es ist wieder soweit: in deutschland möchte man reisende direkt an der bahnflugsteigkante nach in augenscheinnahme durch sicherheitskräfte selektieren. manche dürfen direkt weiter, andere werden auf herz und nieren geprüft. ich fasse es nicht, über den torbogen steht dann in schmiedeeisernen buchstaben urlaub macht frei, oder wie? mal sehen ob der nächste bescheuerte vorschlag diese sache noch toppen möchte um irgendwelche bändchen oder abzeichen dem reisenden auf die jacke nähen: reisender wurde bereits geprüft und für grundsätzlich gefährlich befunden. vielleicht kann man sicherheitshalber auf dem elektronischen reisepass gleich die herkunft der letzten vier generationen miteintragen lassen.






ich bin nun wahrlich kein verfechter von bush 41 oder bush 43 gewesen, aber diese memoiren haben mich dennoch interessiert. immerhin war schorsch dabbelju präsident zu zeiten von 9/11 und der finanzkrise, hat den 2. irankrieg begonnen und ist in afghanistan einmarschiert. ein kleiner einblick hinter die kulissen finde ich deswegen sehr spannend und dabei ist es mir zunächst egal, ob er es selber geschrieben hat, oder von anderen autoren einfach nur kopiert hat.

das buch ist nur bedingt chronologisch aufgebaut, es nimmt sich in den kapiteln einzelne wichtige themen vor (decision points) und beschreibt dann die hintergründe für das verhalten des weissen hauses. besonders spannend lesen sich dabei die kapitel zu 9/11 und zur finanzkrise. auch bekommt man einen einblick (zumindest bruchstückhaft) in das politische geschacher im hintergrund bei der gesetzgebung.

alles in allem eine lohnenswerte lektüre, die man in kleinen häppchen geniessen kann.






was waren das doch herrliche zeiten, damals im studium, als man nachmittags am computer gearbeitet hat und nebenher die klassiker des 80/90er jahre fernsehens liefen: alf, startrek, married with children, mac guyver und ja, das a-team. scheinbar besitzt letzteres immer noch eine riesenfaszination, da b.a. noch immer über die mattscheibe als werbeträger für world of warcraft flimmert.

natürlich konnte ich an der blu-ray nicht vorbeigehen, zumal die scheibe einiges an action-spektakel versprach. die ersten töne der bekannten erkennungsmusik sowie die typische militätschrift bei den titeln a la mash lösten dann auch in der tat gänsehaut aus, das war es dann aber auch leider schon.

das drehbuchteam stand natürlich vor einer großen herausfoderung: wenn man aus einer kurzen serie mit immer gleichem handlungsmuster einen film machen will, muss ich ein bischen mehr story drumherum schreiben und den charakteren etwas tiefe geben. dies wird recht gut umgesetzt und gelöst. natürlich wird das ganze in die neuere zeit übertragen und in die wirren des irak-krieges eingebettet.

auch wenn der van von b.a. sowas von eighties war, so hätte er dennoch nicht gleich zu beginn zerstört werden müssen. murdoch hatte ein paar gute szenen (brave hart) und ging mir weniger auf den senkel als das infantile original.

übrig geblieben ist ein krach-bumm-action-spektakel (gut) in furchtbarer m-tv-wackel-cam-optik (schlecht). wer sich nicht den ganzen film ansehen will, sollte sich zumindest das kollabierende container-schiff am ende ansehen, hat ein paar sehr nette sound-effekte!




Monday, 27. December 2010


es gibt einen einzigen grund, den zeiten des kalten krieges nachzutrauern: die agentengeschichten. keine andere periode hat so stark agenten- und geheimdienstgeschichten hervorgebracht wie diese und kein gegner war so schön böse, wie die sowjetunion.

ganz in dieser tradition spielt die geschichte von salt. ein versteckspiel von agenten und doppelagenten und keiner weiss etwas vom anderen. die geschichte ist spannend und gut erzählt. auch wenn sie ein kleinbischen vorhersehbar ist (eigentlich ein absolutes nogo für diese art von geschichten) so schaut man gerne bis zum ende zu.

der film ist klar um angelina jolie herumgestrickt, d.h. andere schauspieler / rollen treten völlig in den hintegrund. der schmollmund mit den dunklen augen beherrscht demnach auch fast jede szene dieses films. auch wenn er wieder versucht frau jolie in einer actionrolle in altern tombraider-manie zu zeigen, so ist er doch wesentlich besser gelungen, als z.b. wanted, der mir gar nicht gefallen hat.

alles in allem also gutes popcorn-kino, das einem herrlich die zeit vertreibt.

die steelbook-edition von amazon beinhaltet drei fassungen, die kinoversion, den director's cut und die extended edition. ich habe den director's cut gesehen.