wenn politiker ahnung von wirtschafsdingen hätten, würde sie in der freien wirtschaft arbeiten und dort zu mehr ruhm, ehren und reichtum kommen, als sie es je im politischen leben könnten.
wieso glaubt eigentlich jeder, dass die umweltprämie (vulgo: "abwrackprämie") und die staatsgarantien für diverse unternehmen ohne jegliche steuererhöhungen zu bezahlen sind?
aber nach der bundestagswahl wieder jammern, dass hartzIV nicht erhöht wird, es nicht mehr geld für bildung gibt, keiner den soli abschafft, ja überhaupt keine steuern gesenkt werden. und wenn dann sich die politik hinstellen würde um zu sagen "aber ihr wolltet doch, die abwrachprämie, ihr wolltet doch, dass wir opel und karstadt retten!" will es keiner mehr gewesen sein.
ach ja, ich vergaß, man kann ja immer noch die erbschaftssteuer und den spitzensteuersatz erhöhen und die masslosen wirtschaftsbosse und heuschrecken verantwortlich machen oder es den nicht-europäern in die schuhe schieben. die extreme von links und rechts werden da schon genügend ausreden anbieten.
wieso glaubt eigentlich jeder, dass die umweltprämie (vulgo: "abwrackprämie") und die staatsgarantien für diverse unternehmen ohne jegliche steuererhöhungen zu bezahlen sind?
aber nach der bundestagswahl wieder jammern, dass hartzIV nicht erhöht wird, es nicht mehr geld für bildung gibt, keiner den soli abschafft, ja überhaupt keine steuern gesenkt werden. und wenn dann sich die politik hinstellen würde um zu sagen "aber ihr wolltet doch, die abwrachprämie, ihr wolltet doch, dass wir opel und karstadt retten!" will es keiner mehr gewesen sein.
ach ja, ich vergaß, man kann ja immer noch die erbschaftssteuer und den spitzensteuersatz erhöhen und die masslosen wirtschaftsbosse und heuschrecken verantwortlich machen oder es den nicht-europäern in die schuhe schieben. die extreme von links und rechts werden da schon genügend ausreden anbieten.
kenzaburo | 01. June 09 | Topic dinge die mich tierisch aufregen | 4 Kommentare
| Kommentieren
[ 333 ]
seniorlopez,
Tuesday, 2. June 2009, 00:11
harte worte. die alternative: opel pleite und bochum wird zur sozialhilfezone erklärt!
kenzaburo,
Tuesday, 2. June 2009, 02:12
zum einen glaube ich nicht, dass opel gerettet ist und die insolvenz abgewendet, wir werden in 10 monaten ein boeses erwachen erleben mit werksstilllegungen und jobkuerzungen und offiziell wird es heissen, dass man nicht gewusst habe, wie schlimm es wirklich um opel stuende.
zum anderen haben wir hier im pott sehr gut gesehen, wohin der aberwitzige subventionismus der deutschen steinkohle fuehrt: unsummen von geldern werden verschlungen und das eigentliche problem nur aufgeschoben. die autobauer muessen kapieren, dass sie mehr autos bauen, als die menscheit braucht. und das seit gut 3 jahren. das hat ueberhaupt nichts mit der wirtschaftskrise zu tun. es werden in der branche kapazitaeten abgebaut werden muessen, das heisst leute verlieren ihren job. wenn nicht hier bei uns in bochum, dann in wolfsburg oder koeln oder ingolstadt. die staatsgarantien, die meiner meinung nach gebraucht werden, verschieben das problem nur hinter die wahl. das geld um alternativen durch bildung z.b. hervorzubringen, fehlt aber damit.
zum anderen haben wir hier im pott sehr gut gesehen, wohin der aberwitzige subventionismus der deutschen steinkohle fuehrt: unsummen von geldern werden verschlungen und das eigentliche problem nur aufgeschoben. die autobauer muessen kapieren, dass sie mehr autos bauen, als die menscheit braucht. und das seit gut 3 jahren. das hat ueberhaupt nichts mit der wirtschaftskrise zu tun. es werden in der branche kapazitaeten abgebaut werden muessen, das heisst leute verlieren ihren job. wenn nicht hier bei uns in bochum, dann in wolfsburg oder koeln oder ingolstadt. die staatsgarantien, die meiner meinung nach gebraucht werden, verschieben das problem nur hinter die wahl. das geld um alternativen durch bildung z.b. hervorzubringen, fehlt aber damit.
exdirk,
Tuesday, 2. June 2009, 03:25
man soll gutes geld keinem schlechten geld hinterherwerfen, habe ich mal von einem betriebswirt gelernt. hat bei holzmann auch nicht funktioniert, & das war allen fachleuten vorher klar, nur dem bundesschröder nicht [ok, dem war so einiges nicht klar], der hat sich von den arbeitern feiern lassen... genausowas sehe ich jetzt wieder kommen: populisten werden dumme entscheidungen treffen; es ist wahljahr. | ein rechenexempel: was ist billiger: eine kaputte firma irgendwie am leben erhalten oder stütze für die angestellten? auf jeden fall ist die erste möglichkeit ziemlich verlogen.
kenzaburo,
Tuesday, 2. June 2009, 14:47
So erinnert vieles an den Baukonzern Holzmann, den der damalige Kanzler Schröder erst mit viel Brimborium rettete und der dann zwei Jahre später doch insolvent ging. Mit dem Fall Opel ist aus Angela Merkel endgültig Frau Holzmann geworden.
[ quelle ]