eigentlich gehe ich ja nicht mehr ins kino. preis der tickets, asoziales verhalten der anderen zuschauer (reden, telefonieren, nacho-schlacht), unbequemlichkeit der sitzgelegenheiten und viel zu oft diletantisch eingepegelte vorführräume dazu 30min werbung halten mich seit jahren vom besuch ab. ich warte lieber auf die dvd / blu-ray und schaue die filme im eigenen heimkino auf großer leinwand.

aber 17.00 / 21.00 uhr täglich the dark knight in originalversion reizt mich ja doch, obwohl die blu-ray bereits für dezember angekündigt ist.

mein letzter kinobesuch war übrigens v for vendetta in new york und das auch nur, weil ich mal in den usa in ein kino wollte.





exdirk, Friday, 22. August 2008, 03:14
ach, ich weiß nich...


▪ wenn ich die kohle für standesgemäße heimkinos unfachmännisch überschlage, kann man sich dafür schon das eine oder andere mal unters gemeine volk mischen [insofern kein argument].
▪ mir reicht kinosound normalerweise [aber als musiker ist man bei ›ton‹ komischerweise unempfindlich: weil man z.b. den echten orchestersound aus eigener anschauung vom mittendrinsitzen haargenau kennt, ist man gewohnt, das, was eine tonanlage nicht schafft (schaffen kann), im eigenen ohr zurechtzurücken]. buttkicker allerdings finde ich GROSS, spricht für heimkino...
▪ nachos etc: kann ich verstehen. ich habe mehr ein popcorngeruchsproblem [vor mir sitzen grundsätzlich die 2metermänner mit der 1kilofamilienpackung], ob die leute die kinosessel mit nachokäsecauce einsiffen ist mir wurscht.
▪ werbung: da kann man prima bei klönen. wäre ein grund, mit menschen ins kino zu gehen, die man länger nicht gesehen hat; bis zum hauptfilm hat man das wichtigste durch.
▪ pro heimkino: die einzige chance, zum cineastischen spaß auch noch einen grand cru zu schlürfen [»shaken, not stirred«, havannacola oder wasauchimmer]!

bei meinem letzten kinobesuch übrigens war das publikum komplett ok: alle gesittet, kein popcorn; ich glaube 2x ist eine bierflasche durch die reihen gerollt [kann ich mit leben]. & ehrlich: wenn ein ganzes kino gemeinsam empfindet [in dem fall: lacht] sind das momente, um die an sich bei einer 5personenvorführung betrügt.

insgesamt bin ich da zwiespältig: wo sonst, wenn nicht in privater runde, kann man den filmvorführer um eine pinkelpause bitten [& ›gepflegt‹ aufs klo] oder darum, die letzte einstellung nochmal sehen zu dürfen? welcher kerl würde sich bei ›rocky horror‹ im kino [im minirock, auf 12cm-pömms etc] VOR die leinwand stellen, um den ›time warp‹ mitzutanzen? im privatkino muss man dazu nochnichtmal die absolutflasche aus der hand nehmen...





To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.